Handwerksbetrieb gründen ohne Meister – wie ein Gründer aus Dortmund mit AVGS und Gründungszuschuss durchstartete

Gründercheck

Gib uns ein paar mehr Informationen und wir können Dir konkret sagen, wie es weitergehen kann.

Hier klicken und Test machen

Viele Menschen träumen davon, einen eigenen Handwerksbetrieb zu eröffnen – doch häufig stellt sich die Frage: Geht das auch ohne Meisterbrief? Die gute Nachricht: Ja, unter bestimmten Voraussetzungen ist das möglich. Gerade in Dortmund gründen aktuell viele handwerklich erfahrene Fachkräfte erfolgreich auch ohne Meistertitel – wenn sie die richtige Unterstützung nutzen.

Ein aktueller Fall aus Dortmund zeigt, wie wichtig professionelle Beratung, ein durchdachter Businessplan und staatliche Förderung sein können. Unser Kunde, ein erfahrener Fachmann aus dem Trockenbau, hat den Schritt gewagt – und konnte sich mit Hilfe von Gründungszuschuss und AVGS-Coaching schnell am Markt etablieren.

Handwerksbetrieb gründen – auch ohne Meisterbrief möglich

In Deutschland gibt es zahlreiche zulassungsfreie oder handwerksähnliche Gewerke, die ohne Meisterpflicht ausgeübt werden dürfen – darunter auch Tätigkeiten wie Trockenbau, Hausmeisterservice oder Renovierungsarbeiten. Wer hier über Berufserfahrung verfügt und unternehmerisch denkt, hat gute Chancen auf eine nachhaltige Selbstständigkeit – sofern die Gründung professionell vorbereitet ist.

Doch gerade bei einem Handwerksbetrieb ohne Meisterbrief ist es wichtig, gegenüber Behörden, Banken und Auftraggebern glaubwürdig aufzutreten. Ein vollständig ausgearbeiteter Businessplan ist dabei entscheidend – nicht nur für die Beantragung von Fördermitteln, sondern auch für die eigene Sicherheit und Planung.

Professionelle Gründungsberatung in Dortmund – mit AVGS im Wert von 14.000 €

Unser Kunde in Dortmund nutzte die Möglichkeit eines AVGS-Coachings (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) – ein von der Agentur für Arbeit vollständig finanziertes Beratungsprogramm mit einem Umfang von 14.000 €. In über 60 Stunden Einzelcoaching wurde Schritt für Schritt die gesamte Gründung vorbereitet:

  • Plausibilitätsprüfung der Geschäftsidee und Marktpotenzialanalyse
  • Entwicklung eines detaillierten Businessplans inklusive Finanzplanung (Rentabilität, Liquidität, Kosten)
  • Beratung zur Rechtsform, Steuern, Buchführung und Unternehmensorganisation
  • Zielgruppenanalyse, Erstellung eines Nutzenkonzepts und Positionierung im regionalen Markt
  • Aufbau einer Online-Marketingstrategie, inkl. Planung der Website, Werbung auf Portalen wie MyHammer und bezahlte Kampagnen auf Social Media

Die Beratung war für unseren Kunden in Dortmund komplett kostenfrei – bezahlt wurde sie über den AVGS.

Gründungszuschuss: Bis zu 22.500 € Unterstützung für Handwerksgründer

Neben dem AVGS nutzte unser Kunde auch den Gründungszuschuss der Agentur für Arbeit. Dieser besteht aus:

  • bis zu 6 Monaten ALG I in voller Höhe, z. B. bei 3.000 €/Monat = 18.000 €
  • zusätzlich bis zu 15 Monate à 300 € monatlich = 4.500€

Gesamtförderung: bis zu 22.500 €, die für Lebensunterhalt, Investitionen, Versicherungen und Anlaufkosten genutzt werden können.

Entscheidend für die Bewilligung war der von uns erstellte, überzeugende Businessplan – sowie die professionelle Vorbereitung auf das Gespräch mit dem Arbeitsvermittler.

Handwerksbetrieb in Dortmund erfolgreich gegründet – mit klarer Strategie

Das Unternehmen unseres Kunden bietet heute in Dortmund hochwertige handwerkliche Dienstleistungen an – mit Schwerpunkt auf Trockenbau, Trennwände, abgehängte Decken, Spachtelarbeiten und Renovierungsservice. Die Zielgruppen sind private Eigentümer, Vermieter sowie gewerbliche Auftraggeber.

Dank gezielter Onlinewerbung, Plattformen wie MyHammer und einer klaren Positionierung konnte er bereits in den ersten Monaten zahlreiche Neukunden gewinnen – ein Erfolg, der ohne die strukturierte Vorarbeit und die staatlichen Förderungen kaum möglich gewesen wäre.

Handwerksbetrieb finanzieren: KfW-Startgeld bis 125.000 €

Viele Gründer:innen im Handwerk benötigen zu Beginn finanzielle Mittel – z. B. für Fahrzeuge, Werkzeuge oder Werbemaßnahmen. Mit dem KfW-Startgeld lässt sich ein Handwerksbetrieb mit bis zu 125.000 € fördern – und das zu attraktiven Zinsen, ohne Eigenkapital und ohne Sicherheiten.

Auch unser Kunde aus Dortmund konnte dank eines durch uns erstellten, bankfähigen Businessplans den Finanzierungsweg strukturieren – alles vorbereitet im Rahmen des AVGS-Coachings, das vollständig von der Agentur für Arbeit übernommen wurde.

Die Kombination aus kostenfreier Beratung, solidem Businessplan und dem passenden Förderdarlehen ist oft der Schlüssel zur erfolgreichen Gründung – auch im Handwerk ohne Meistertitel.

Fazit: Auch ohne Meistertitel erfolgreich gründen – mit Businessplan, Förderung und professioneller Beratung

Ein Handwerksbetrieb lässt sich auch ohne Meisterbrief gründen – vorausgesetzt, die rechtlichen Voraussetzungen stimmen und das Geschäft wird gut vorbereitet. In Dortmund bieten sich dafür hervorragende Chancen – insbesondere mit einem tragfähigen Businessplan, einer smarten Marketingstrategie und den Fördermöglichkeiten über AVGS und Gründungszuschuss.

Wenn du ebenfalls überlegst, einen Handwerksbetrieb zu gründen – ob in Dortmund oder anderswo – unterstützen wir dich gerne:

  • AVGS-Beratung im Wert von bis zu 14.000 €, vollständig kostenfrei
  • Erstellung eines vollständigen Businessplans mit Finanzteil
  • Hilfe beim Gründungszuschuss (bis zu 22.500 € Förderung)
  • Unterstützung bei Onlineauftritt, Kundenakquise und Werbung

Unser Vorgehen

Die richtige Strategie zu entwickeln ist für Dich bei der ersten Existenzgründung oft schwer bis unmöglich. Hier helfen wir Licht ins Dunkel zu bringen.

Wir lassen Dich in einer der wichtigsten Phasen deinen Lebens nicht allein und begleiten die den gesamten Gründerprozess und darüber hinaus.

Wir reden und beraten nicht nur. Wir packen mit an. Wir schreiben Businesspläne, Reden mit dem Banker, Helfen bei Anträgen, beim Textverfassen, beim Aufbau der Homepage und dem Schalten der ersten Werbung. 

Vorteile

Unsere Berater sind erfahren in der Erstellung von bankfähigen Businessplänen. Zudem sind Sie die, nicht immer einfache Zusammenarbeit, mit den Banken gewohnt. Unser Team hat zudem Ex-Banker im Boot, die regelmäßig schwere Finanzierungen übernehmen.

Bei uns bekommst Du einen Unternehmensberater mit Gründerfokus an deine Seite, der genau weiß, was in deinem Geschäftsbereich wesentlich ist und der weiß, wie Banken und Ämter überzeugt werden können.

Die Leistungen unserer Firma bündeln die Kompetenz von der Konzepterstellung über die Kapitalbeschaffung bis hin zur Kundengewinnung. So etwas findet sich sonst kaum in Deutschland. Besonders in dem sonst eher vernachlässigten Bereich der Existenzgründungen.

Lasse Dich jetzt beraten!

Vereinbare jetzt einen Termin für ein kostenfreies Beratungsgespräch…

Ausfüllen und
Erstgespräch sichern

Damit wir auf Ihre individuelle Situation eingehen können,
haben wir ein paar Fragen an Sie.

Ausfüllen und
Erstgespräch sichern

Wenden Sie sich direkt mit Ihrem Anliegen an uns.
Unsere Experten werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen.